Hist. Wasserbehälter Göttelborner Höhe

Objekt:
Historischer Wasserbehälter Göttelborner Höhe

Kurzbeschreibung:

  • Baujahr 1912-13, eines der ersten großvolumigen Stahlbetonbauwerke in dieser Art.
  • Entworfen als typisches „Château d’Eau“ hat er in seiner stilistischen Ausbildung keinerlei Pendant, sondern steht allein. Zusammen mit dem Wasserturm der Völklinger Hütte ist er das wichtigste Industriedenkmal der historischen Wasserversorgung der frühen
    Schwerindustrie des Saarlands.
  • Länge: ca. 30 m, Höhe: ca. 13 m
  • Innenliegend: Wasserbehälter, genietet, aus Stahl, Typ „Intze-Behälter“!
  • Starke atmosphärische Verwitterung
  • Umfangreiche Putzschäden, innen starke
    Kondenswasserschäden.
  • Massive Stahlbetonschäden unter dem Putz

Unsere Leistungen:

  • Bestandsaufnahme und Schadenskataster
  • Festlegung der Prioritäten zur Restaurierung
  • Konzeption zur Restaurierung einschl.
    Kostenberechnung und Zeitplanung
  • Detailplanung der Instandsetzung einschl.
    Bauüberwachung
  • LP 1 – 8 der HOAI

Ort:
66287 Quierschied – Göttelborn

Bauherr:
energis Netzgesellschaft mbH
66121 Saarbrücken – Herr Klein

Bauzeit:
2013-2016

Gesamtkosten:
ca. 600.000 €

Denkmalpflegepreis:
Hierfür wurde uns der Saarländische
Denkmalpflegepreis 2016 verliehen.